IGeL-Laborchecks von A-Z: Alles mit I


Immunabwehr-Laborcheck

Basiswerte:

  • Differenzialblutbild, Immunglobuline, Eiweißelektrophorese, Entzündungsparameter wie z. B. CRP.

Zusatzuntersuchungen:

  • Lymphozytendifferenzierung, d. h. Aufteilung in B-Zellen und T-Zellen, und letztere nochmals in T-Helferzellen (CD4-Zellen) und zytotoxische T-Zellen (CD8-Zellen).
  • IgG-Subklassen, Komplementsystem
  • Je nach Labor auch Zink und Selen (Übersichtstabelle)

Fragestellung

Verdacht auf chronische Abwehrschwäche, unklarem Erschöpfungszustand oder Leistungsknick.

Bewertung

Laborchemische Untersuchungen zur Beurteilung der Immunabwehr können durchaus sinnvoll sein, allerdings kaum jemals bei Befindlichkeitsstörungen oder häufigem Auftreten gewöhnlicher Infekte. Zudem sollte in einem ersten Schritt mit den preiswerten Basisparametern begonnen werden. Diese werden bei entsprechenden Beschwerden auch von der Kasse bezahlt. Der Nutzen von sofort durchgeführten Zusatzuntersuchungen wie z. B. die hier beispielhaft genannten ist deshalb eher fraglich.

Kosten (inkl. Zusatzuntersuchungen) ~ 220 €

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Nicole Menche in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Besuchen Sie uns auch bei


facebook
 

Unsere Partnerapotheke



 

News

Tabletten schlucken leicht gemacht
Tabletten schlucken leicht gemacht

Tipps zur Medikamenten-Einnahme

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt.   mehr

Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht
Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht

Regelschmerz: Auslöser beseitigen

Ob vor oder während der Periode - viele Frauen haben mit Regelbeschwerden zu kämpfen. Eine Studie hat nun die wichtigsten Risikofaktoren identifiziert und zeigt: Einige Auslöser lassen sich durchaus beseitigen.   mehr

Schmerzkombi jetzt rezeptfrei
Schmerzkombi jetzt rezeptfrei

Ibuprofen und Paracetamol

Paracetamol und Ibuprofen sind bewährte Schmerzmittel. Seit Januar ist in der Apotheke ein Präparat rezeptfrei erhältlich, in dem beide Wirkstoffe kombiniert sind. Macht das Sinn?   mehr

Nachsalzen gefährdet das Herz
Nachsalzen gefährdet das Herz

Mehr Disziplin am Tisch

Nachsalzen beim Essen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das trifft auch für Menschen zu, die sich gesund ernähren.   mehr

Kaffee in der Schwangerschaft
Kaffee in der Schwangerschaft

Keine, eine, zwei oder mehr Tassen?

Ohne Kaffee ist auch für viele Schwangere der Start in den Tag unvorstellbar. Doch Koffein kann dem Ungeborenen schaden. Wie viel Kaffee ist erlaubt für werdende Mütter? Oder sollten sie besser ganz auf den Wachmacher verzichten?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Apotheke im Vita-Center
Inhaberin Michaela Penz
Telefon 0371/2 82 00 66
Fax 0371/2 82 00 67
E-Mail info@apothekeimvitacenter.de